NEU - Follow up: Stimmen be-stimmen! – Das Wirkungspotenzial der Stimme in Präsenz- und Online-Lehre kontinuierlich erweitern
INHALT
Kernziel dieses 2-stündigen Fortsetzungs-Webinars ist, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Stimm- und Sprechgestaltungskompetenz kontinuierlich im Lehralltag zu verankern und zielführend zu erweitern. Das Follow-up baut auf den im Grundlagenkurs „Stimmen be-stimmen“ vermittelten Inhalten auf und bietet Ihnen auch Raum für individuelle Fragestellungen zu Ihrer persönlichen stimmlichen Weiterentwicklung.
Dieser zweistündige Fortsetzungskurs richtet sich an all jene, die bereits den vorausgehenden Grundlagen-Kurs „Stimmen be-stimmen“ bei Frau Müller-Höcker besucht haben. Sofern Sie individuelle Anliegen haben, sind Sie herzlich eingeladen, diese vorab an die Dozentin weiterzuleiten. Sie erhalten hierzu Mitte Juni eine gesonderte Mail.
SIE ALS TEILNEHMENDE
- frischen die bereits erlernten Grundlagen zur Stimm- und Sprechgestaltung auf und vertiefen diese.
- gewinnen an Sicherheit, wie Sie Ihre Stimm- und Sprechgestaltungskompetenz kontinuierlich im Lehralltag weiter entwickeln können.
- setzen Ihre Stimme und Sprechweise so ein, dass das Interesse, die Aufmerksamkeit und die Merkfähigkeit der Zuhörenden weiter gesteigert werden.
- wenden effektive Stimm-, Haltungs- und Atemübungen an, um Ihr stimmliches Potential weiter zu entfalten.
- erhalten Raum für individuelle Fragestellungen zu Ihrer persönlichen stimmlichen Entwicklung.
HINWEIS
Notwendige technische Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah zur Veranstaltung.
Termin
Di. 04.07.2023: 18:00 - 20:00 Uhr
Leitung
Ort
Online-Seminar
Zertifikat Hochschullehre
Arbeitseinheiten:
Präsentation und Kommunikation: 3 AE
Teilnahmegebühr
Intern: 75,00 € (Teilnehmende aus den Mitglieds-/Partnerhochschulen)
Extern: 195,00 € (Teilnehmende, die nicht einer Mitglieds-/Partnerhochschule angehören)