DiCaLoG

Kooperationsprojekt Didaktik Camp – Lehre ohne Grenzen

Mit dem Verbundprojekt DiCaLoG erhält das Netzwerk der Didaktikmentor:innen eine zweijährige Förderung durch die Stiftung für Innovation in der Hochschullehre. Die antragstellende Hochschule ist die TH Rosenheim. Das BayZiel unterstützt in diesem Projekt das Netzwerk der Didaktikmentor:innen, steht beratend und begleitend an der Seite des Netzwerks und stellt seine Strukturen zur Verfügung.

Das Netzwerk der Didaktikmentor:innen, als wichtiges Bindeglied zwischen HAW-Lehrenden und dem BayZiel, ermittelt einerseits didaktische Weiterbildungsbedarfe und macht andererseits auf die Weiterbildungsangebote des BayZiels aufmerksam. Regelmäßige Netzwerktreffen dienen dem gegenseitigen Austausch und der bedürfnisorientierten Anpassung der Weiterbildungsprogramme. Die Didaktikmentor:innen stellen an der jeweiligen Hochschule die Lehre und Didaktik in den Fokus, sind Ansprechpartner:innen für Neuberufene, organisieren Coachings und fördern den Dialog zwischen den Lehrenden der Hochschule durch niederschwellige Angebote (z.B. Didaktik-Stammtische, Workshops).

Das Netzwerk zielt mit DiCaLoG auf die Förderung hochschulübergreifender Kommunikation der Lehrenden an bayerischen HAWs und deren Erfahrungsaustausch zu lehrbezogenen Themen ab. Der bisherige Aufgabenbereich der Didaktikmentor:innen wird erweitert. Zwei ineinandergreifende Wirkungskreise, mit niederschwelligem Zugang für Lehrende und Studierende, bilden dabei die Basis:

1. DiCaLoG umfasst regelmäßige Präsenztreffen an den HAWs (1x im Semester) mit wechselndem Veranstaltungsort, durch die der Dialog unter Lehrenden belebt, Impulse gesetzt und Bedürfnisse aufgedeckt werden. Der Einsatz innovativer Formate, wie Barcamps, dient als Anreiz und Role Model: Lehrende erleben neue Lehrkonzepte, können voneinander und durch die Perspektive der partizipierenden Studierenden lernen.

2. Die Etablierung von DiCaLoG-Online als Online-Kommunikationsplattform führt die Präsenztreffen fort und fördert den asynchronen Austausch über die Lehre. In Foren werden Themen vom DiCaLoG weiterdiskutiert, Fragen geklärt und kollegiales Feedback eingeholt. Die Wirkungskreise greifen durch analoge und digitale Formate passend ineinander und ergänzen das zweijährig stattfindende Forum der Lehre des BayZiels.

Ein Projekt von:
BayZiel Logo
bayziel_wbu_pos_m_rgb.png
Gefördert von:
Stiftung Innovtaion in der Hochschullehre - Logo