NEU - Vorurteilsbewusste Lehre – Einführung in den Anti-Bias-Ansatz
INHALT
Der Begriff Bias ist nicht nur bei der Betrachtung und Auswertung von wissenschaftlichen Daten wichtig. Er umschreibt auch gesellschaftliche Schieflagen und Voreingenommenheiten.
Der Anti-Bias-Ansatz hilft, die eigenen, gesellschaftlich geprägten Denkmuster zu reflektieren und miteinander in den Austausch zu kommen, um strukturelle Schieflagen zu beleuchten und ihnen bewusst entgegenzuwirken.
SIE ALS TEILNEHMENDE
- lernen den Anti-Bias-Ansatz und dessen Ziele kennen.
- analysieren Diskriminierungsformen und strukturelle gesellschaftliche Schieflagen.
- Beginnen, Zusammenhänge zwischen Vorurteilen, Macht und Diskriminierung zu verstehen.
- erarbeiten die Inhalte partizipativ mit praktischen Übungen.
- tauschen sich in der Gruppe reflexiv aus.
Termin
Mo. 06.02.2023: 10:15 - 18:00 Uhr
Di. 07.02.2023: 09:00 - 16:30 Uhr
Leitung
Inna Zeitler (Anti-Bias-Trainerin und Theaterpädagogin)
Ort
BayZiel München
Atelierstr. 1
81671 München
Zertifikat Hochschullehre
Arbeitseinheiten:
Reflexion und Evaluation: 16.5 AE
Teilnahmegebühr
Intern: 300,00 € (Teilnehmende aus den Mitglieds-/Partnerhochschulen)
Extern: 780,00 € (Teilnehmende, die nicht einer Mitglieds-/Partnerhochschule angehören)
Hotelinformation
Details hierzu erhalten Sie in der Bestätigungsmail nach Anmeldung.
Buchung
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.