+++ Didaktikzentrum News 189 +++ 21. April 2023 +++
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
im heutigen Newsletter haben wir folgende Neuigkeiten für Sie zusammengetragen:
- MINT Symposium 2023 - Anmeldung ab sofort möglich
- Möglichmacher²³ - Bayerischer Hochschulpreis Entrepreneurship - Nominierungsfrist verlängert bis 12.05.2023
- Call for Abstracts - Tag der digitalen Lehre am 26./27.09.23 (OTH Regensburg und Universität Regensburg)
- Weitere Didaktikhäppchen für Sie
- Moodle an Hochschulen e.V.
1. MINT Symposium 2023 - Anmeldung ab sofort möglich
Das BayZiel und die Technische Hochschule Nürnberg GSO laden Sie herzlich zur Teilnahme am 5. Symposium zur Hochschullehre in den MINT-Fächern am 21. und 22.09.2023 ein. Das Symposium findet als Präsenzveranstaltung in Nürnberg statt. Unser vielfältiges Programm finden Sie ab sofort auf: conftool.net/mint-symposium-2023/sessions.php
Unter dem diesjährigen Motto „MINT-Lehre gemeinsam gestalten - Lehre erforschen, Wissen teilen“ freuen wir uns auf spannende Keynotes, Workshops, Diskussionen, Pecha-Kucha-Vorträge und Poster aus verschiedensten MINT-Disziplinen. Neben Erfahrungen, Erkenntnissen und Ideen aus der Lehrpraxis reichen die Themen von Lehr-/Lernforschung über den Einsatz aktivierender Lehrformate bis hin zur Unterstützung der Lehre durch digitale Tools.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, HochschuldidaktikerInnen sowie an MitarbeiterInnen und interessierte Studierende, die sich im Bereich Hochschullehre und -didaktik engagieren. Dabei wollen wir einen Rahmen für einen deutschlandweiten Erfahrungsaustausch und für Vernetzung bieten.
Ab sofort können Sie sich über conftool.net/mint-symposium-2023 für die Teilnahme am MINT Symposium 2023 anmelden. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter mint-symposium.de/info-anmeldung
Wir freuen uns, Sie als TeilnehmerIn des MINT Symposiums in Nürnberg begrüßen zu dürfen! Weitere Informationen rund ums MINT-Symposium 2023 finden Sie auf unserer Veranstaltungs-Website.
2. Möglichmacher²³ - Bayerischer Hochschulpreis Entrepreneurship - Nominierungsfrist verlängert bis 12.05.2023
Für herausragende hochschulische Leistungen im Bereich der Gründungsförderung in der Lehre wird in diesem Jahr zum ersten Mal der MöglichMacher²³ - Bayerischer Hochschulpreis Entrepreneurship vergeben. Mit diesem Preis würdigt das BayZiel gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und Hochschule Bayern e.V. die herausragende Gründungsförderung an bayerischen Hochschulen. Die Nominierung wie auch das Einreichen der Unterlagen erfolgt über die jeweiligen Hochschulleitungen.
Ergänzend zur Preisverleihung am 19. September 2023 finden von 10:00 bis 13:00 Uhr Workshops zum Themenfeld Entrepreneurship am BayZiel in München statt. Die Workshops richten sich an Lehrende und wissenschaftlich Tätige, die sich mit dem Thema an ihrer Hochschule einbringen möchten oder sich bereits engagieren. Hier geht es zum Möglichmacher²³.
3. Call for Abstracts - Tag der digitalen Lehre am 26./27.09.23 (OTH Regensburg und Universität Regensburg)
Die OTH Regensburg sowie die Universität Regensburg laden herzlichen zum Tag der digitalen Lehre am 26. und 27. September 2023 ein. Das Schwerpunktthema lautet "The Future is Skills!" Alle Details zur Veranstaltung selbst sowie den Call for Abstracts finden Sie auf tag-der-digitalen-lehre.de - Einreichungsfrist für den Call for Abstracts ist der 01.06.2023.
4. Weitere Didaktikhäppchen für Sie
Im Rahmen unserer Didaktikhäppchen haben wir zwei neue didaktische Anregungen für Ihren Lehralltag veröffentlicht. Sie erhalten Impulse zur Auswahl geeigneter Lehr- und Lehrmethoden sowie zu Unterstützungsmöglichkeiten für beeinträchtigte Studierende.
Wenn Sie sich über die Häppchen hinaus mit Lehr- und Lernmethoden beschäftigen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Veranstaltungen aus unserem Seminarprogramm:
- Zeichentrick in der Lehre – Filme produzieren, Lernende begeistern (24.04.23, Ingolstadt)
- DThoch2 – Design Thinking goes online (08./09.05.23, online)
- Icebreaker und Energizer für Online-Meetings und synchrone digitale Lehrveranstaltungen (12.05.23, online)
- Hybride Lehre - Konzeption, Reflexion, Austausch, Technik (12.05.23, sowohl online wie auch in Aschaffenburg)
5. Moodle an Hochschulen e.V.
Zu guter Letzt möchten wir Sie noch auf einen vor knapp zwei Jahren gegründeten Verein hinweisen: Moodle an Hochschulen e.V. Ziel des Vereins ist als Ansprechpartner und Multiplikator für alle Belange rund um den Moodle-Einsatz an Hochschulen im deutschsprachigen Raum zu fungieren. Bisher sind bereits 50 Hochschulen beigetreten (darunter auch einige bayerische Hochschulen und Universitäten).
Moodle an Hochschulen e.V. setzt sich für seine Mitglieder und deren Interessen ein und macht sich zur Aufgabe deren Vernetzung und den Erfahrungsaustausch voranzubringen. So werden Netzwerktreffen, Experten-Panels sowie Workshops und Weiterbildungen veranstaltet. Darüber hinaus werden beispielsweise auch aktiv Moodle-Plugins weiterentwickelt und gehostet, die ansonsten vor dem Aus gestanden wären.
Weitere Informationen rund um Moodle an Hochschulen e.V. finden Sie auf der Webseite des Vereins unter: moodle-an-hochschulen.de
Beste Grüße
Peter Riegler
___________________________
verantwortlich:
Prof. Dr. Peter Riegler
Geschäftsführung und wissenschaftliche Gesamtleitung
BayZiel– Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Technische Hochschule Ingolstadt, vertreten durch
den Präsidenten Prof. Dr. Walter Schober (V.i.S.d.P.)
www.didaktikzentrum.de
www.bayziel.de
___________________________
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich .
