+++ Didaktikzentrum News 181 +++ 05. Oktober 2022 +++
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
zunächst möchten wir Ihnen einen guten Start in ein interessantes Wintersemester wünschen!
Auch am BayZiel ist das Wintersemesterprogramm bereits gestartet, und neben unseren etablierten Veranstaltungen haben wir verschiedene neue Seminare für Sie im Angebot. Nachdem das BayZiel in München in der vergangenen Woche feierlich eingeweiht wurde (mehr dazu weiter unten in diesem Newsletter), können Sie als Teilnehmende*r wählen, ob Sie die neuen Räume im Werksviertel in München kennen lernen oder die gewohnte Umgebung in der Hohen Schule in Ingolstadt für Ihre didaktische Weiterbildung nutzen möchten. Des Weiteren bieten wir natürlich auch weiterhin Veranstaltungen im Online-Format an.
Hier ein paar Beispiele unserer neuen Veranstaltungen:
NEU - Lehrveranstaltungen diversitätsbewusst gestalten am 02.11.22 online
NEU - Wie adressiere ich Nachhaltigkeit in den Wirtschaftswissenschaften? am 15.11.2022 am BayZiel München
NEU - Moderation von Diskussionen und Besprechungen in der Hochschule am 09.12.2022 am BayZiel Ingolstadt
NEU - Digitale Hochschulprüfungen – Didaktik und rechtliche Grundlagen am 23.01./30.01.2023 online
NEU - Vorurteilsbewusste Lehre – Einführung in den Anti-Bias-Ansatz am 06.02./07.02.2023 am BayZiel München
Wie bereits kurz erwähnt, fand am vergangenen Mittwoch die feierliche Einweihung des BayZiel am neuen Standort in München statt. Dafür kamen etwa 140 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik im Werksviertel München zusammen. Offiziell eröffnet wurde die Feier mit den Reden von Prof. Dr. Walter Schober, Vorsitzender von Hochschule Bayern e.V., Markus Blume MdL, Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, sowie Robert Brannekämper, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst. Prof. Dr. Peter Riegler sprach als Geschäftsführer und gesamtwissenschaftlicher Leiter des BayZiel über Lehrinnovationen und deren Verbreitung in der Hochschullehre. Die wissenschaftlichen Bereichsleiter*innen Prof. Dr. Thomas Blotevogel, Prof. Dr. Claudia Schäfle und Prof. Dr. Robert Ott gaben anschließend einen Einblick in die Visionen und Aufgabenbereiche der einzelnen Geschäftsbereiche des BayZiel. Im Anschluss konnten unsere Gäste im gemeinsamen Get-together unsere neuen Räumlichkeiten kennenlernen sowie den regen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen genießen.
Wissenschaftliches Leitungsteam: v.l.n.r. Prof. Dr. Robert Ott, Technische Hochschule Rosenheim, Geschäftsbereich „Bildungsförderung“, Prof. Dr. Claudia Schäfle, Technische Hochschule Rosenheim, Geschäftsbereich „Lehr- & Lernforschung“, Prof. Dr. Thomas Blotevogel, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Geschäftsbereich „Qualifizierung & Didaktik“, Prof. Dr. Peter Riegler, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Gesamtleiter des BayZiel
Bayerns Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, MdL
Im Folgenden möchten wir Sie noch auf zwei Veranstaltungen hinweisen:
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) veranstaltet am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 im hybriden Format den Vorsprung Bayern „Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen“. Dabei wird die Neuauflage der Studie „Digitale Bildung an bayerischen Hochschulen während der Corona-Pandemie“ erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Gemeinsam mit dem Wissenschaftsminister Markus Blume, MdL und Vertreter*innen aus Wissenschaft, Bildungspraxis und Wirtschaft werden die Ergebnisse diskutiert und der Blick auf die Weiterentwicklung der digitalen Bildung an den bayerischen Hochschulen in den nächsten Jahren gerichtet. Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Im Rahmen des Förderprogramms NewNormal soll die Verzahnung analoger und digitaler Lehr- und Lernformate ausgebaut werden. Beim Projektbesuch am Montag, den 7. November 2022 werden die Projekte der ersten Förderrunde vorgestellt. Dabei vertreten sind die TH Deggendorf, die FAU Erlangen-Nürnberg, die TU München und die TH Nürnberg. Im Anschluss an die Projektvorstellungen findet eine Gesprächsrunde mit Herrn Staatsminister Markus Blume und Herrn Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt zur Rolle der Digitalisierung in der hochschulischen Lehrpraxis statt. Die Veranstaltung findet online statt, die Zugangsdaten sowie weitere Informationen zu den einzelnen Projekten finden Sie hier. Nutzen Sie gern die Gelegenheit und holen Sie sich Anregungen für die nächste Förderrunde.
Des Weiteren möchten wir Sie auf zwei aktuelle Ausschreibungen der Stiftung Innovation in der Hochschullehre hinweisen: Mit der Ausschreibung „Fokus Netzwerke. Stärkung von Netzwerken als innovationsbefördernde Akteure“ soll ein Förderangebot für bestehende lehrbezogene Netzwerke geschaffen werden. Mit der Ausschreibung „Fokus Portale. Stärkung von Portalen als innovationsbefördernde Akteure“ schafft die Stiftung Innovation in der Hochschullehre ein Förderangebot für bestehende lehrbezogene Portale. Wenn Sie Interesse an den Ausschreibungen haben, sprechen Sie uns gern an, um Förderideen zu diskutieren.
Beste Grüße
Claudia Walter und Peter Riegler
___________________________
verantwortlich:
Prof. Dr. Peter Riegler
Geschäftsführung und wissenschaftliche Gesamtleitung
BayZiel– Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Technische Hochschule Ingolstadt, vertreten durch
den Präsidenten Prof. Dr. Walter Schober (V.i.S.d.P.)
www.didaktikzentrum.de
www.bayziel.de
___________________________
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich .
