+++ Didaktikzentrum News 176 +++ 05. Mai 2022 +++
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
gestern fand an der OTH Regensburg das Forum der Lehre statt, bei dem die Lehrpreise und Lehrförderpreise 2020 und 2022 durch den Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume, MdL überreicht wurden. Nachdem die Würdigung der Preisträger*innen und damit die gesamte Veranstaltung dreimal verschoben werden musste, nahmen über 100 Personen am Forum der Lehre statt und genossen es spürbar, sich wieder vor Ort sehen und sprechen zu können. Wer an der Veranstaltung nicht teilnehmen konnte - und alle anderen Personen natürlich auch - können sich hier den Tagungsband zum Forum der Lehre (PDF, 8,56 MB) herunterladen.
An dieser Stelle möchten wir auch noch einmal gratulieren:
2022
Preise für herausragende Lehre:
- Prof. Dr. med. Dipl. Ing. Christian Hanshans | Hochschule München | Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften/Mechatronik
- Prof. Dr. Robert Kellner | TH Rosenheim | Angewandte Natur- und Geisteswissenschaften
- Prof. Dr. Christine Niebler | Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm | Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
Förderprogramm für Innovation und Forschung in der Lehre – Lehrförderpreis:
- Prof. Dr. Sabine Joeris | Hochschule Augsburg | Fakultät Wirtschaft
- Prof. Dr.-Ing. Volodymyr Brovkov | Hochschule Augsburg | Fakultät Informatik
(v.l.n.r.: Prof. Dr. Robert Kellner, Prof. Dr. Christine Niebler, Bay. Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume, MdL, Prof. Dr. med. Dipl. Ing. Christian Hanshans, Prof. Dr.-Ing. Volodymyr Brovkov, Prof. Dr. Sabine Joeris)
2020
Preise für herausragende Lehre:
- Prof. Dr. Achim Förster | HS Würzburg-Schweinfurt | Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
- Prof. Dr. Michael Gutiérrez | HS Neu-Ulm | Fakultät Wirtschaftswissenschaften
(v.l.n.r.: Bay. Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume, MdL, Prof. Dr. Achim Förster)
Förderprogramm für Innovation und Forschung in der Lehre – Lehrförderpreis:
- Prof. Dr. Birgit Rösel | OTH Regensburg | Fakultät Elektro- und Informationstechnik
(v.l.n.r.: Prof. Dr. Birgit Rösel, Prof. Dr. Peter Riegler)
Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger!
Neben der Vergabe der Lehrpreise wurden am gestrigen Tag Prof. Dr. Franz Boos, ehemaliger wissenschaftlicher Leiter von hochschule dual, sowie Prof. Dr. Franz Waldherr, ehemaliger Direktor des DiZ, offiziell verabschiedet. Prof. Dr. Niels Oberbeck, Vorsitzender des Lenkungsrates des BayZiel, würdigte mit herzlichen Worten und persönlichen Anekdoten Arbeit, Engagement und Persönlichkeit der beiden. Lehrende aus Rosenheim sorgten für eine zusätzliche Überraschung.
(v.l.n.r.: Prof. Dr. Elmar Junker, Prof. Dr. Silke Stanzel, Prof. Dr. Franz Waldherr, Prof. Dr. Claudia Schäfle)
Am Nachmittag stellten die Preisträgerinnen und Preisträger ihre Lehrkonzepte in Werkstattrunden vor. Auch weitere bayerische Kolleginnen und Kollegen gestalteten verschiedene Werkstattrunden.
Musikalisch gestaltet wurde das Forum der Lehre von Prof. Renate Kühnel und ihren Studierenden des BA-Studiengangs Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit, die ein abwechslungsreiches und sehr unterhaltsames Programm boten.
Wir danken allen Teilnehmenden, Gestalter*innen der Werkstattrunden sowie den vielen helfenden Händen an der OTH Regensburg!
Beste Grüße
Claudia Walter & Peter Riegler
___________________________
verantwortlich:
Prof. Dr. Peter Riegler
Geschäftsführung und wissenschaftliche Gesamtleitung
BayZiel– Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Didaktikzentrum
www.didaktikzentrum.de
www.bayziel.de
___________________________
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich .
