NEU - New Work für die Lehre: Innovation erleben, gestalten und anwenden!
INHALT
In Zeiten zunehmender Digitalisierung und Globalisierung gewinnt das Konzept von „New Work“ immer mehr an Bedeutung. New Work beschreibt eine neue Sicht auf Arbeit, bei der nicht nur Effizienz und Produktivität im Fokus stehen, sondern vor allem Selbstbestimmung, Flexibilität und Sinnhaftigkeit. Ziel dieses Workshops ist es, das Verständnis für das New Work Mindset zu vertiefen, zentrale Elemente und empirische Erkenntnisse kennenzulernen und didaktische Methoden für die Umsetzung in die Praxis zu entdecken. Ein interaktiver Ansatz ermöglicht es den Teilnehmenden, diese Konzepte direkt zu erleben und in Form von Miniformaten in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.
SIE ALS TEILNEHMENDE
- erleben das New Work Mindset.
- benennen die wichtigsten Elemente und Prinzipien von New Work und diskutieren diese.
- analysieren empirische Befunde zur Umsetzung von New Work in Deutschland und im internationalen Raum.
- benennen didaktische Bausteine und Methoden von New Work.
- entwickeln ein eigenes New Work Miniformat, erproben dieses und reflektien es anschließend online.
HINWEIS
Wir treffen uns am Fr, 13.06.25 am BayZiel in München und am Fr, 21.11.25 virtuell. Die genannten zu erreichenden Arbeitseinheiten beziehen sich sowohl auf das Treffen in Präsenz sowie das virtuelle Treffen. Notwendige technische Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn.
Termin
Fr. 13.06.2025: 10:15 - 18:00 Uhr
Fr. 21.11.2025: 13:00 - 15:00 Uhr
Leitung
Ort
BayZiel München + Online-Seminar
Atelierstr. 1
81671 München
Zertifikat Hochschullehre
Arbeitseinheiten:
Reflexion und Evaluation: 11 AE
Teilnahmegebühr
Intern: 300,00 € (Teilnehmende aus den Mitglieds-/Partnerhochschulen)
Extern: 780,00 € (Teilnehmende, die nicht einer Mitglieds-/Partnerhochschule angehören)
Buchung
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.