1. DiCaLoG – Ein Barcamp mit Studierenden und Lehrenden

 

INHALT

Es ist soweit!

Das Verbundprojekt DiCaLoG - Didaktik Camp: Lehre ohne Grenzen* veranstaltet am
10. November 2023 den 1. DiCaLoG, am Campus der Hochschule Ansbach.

Dieser 1. DiCaLoG, der zukünftig einmal pro Semester stattfinden soll, hat das Ziel, den Dialog von Lehrenden über Lehre anzuregen. Die DiCaLoGe sollen die Gelegenheit bieten sich mit anderen Lehrenden über die eigenen Themen, Fragen, Probleme, usw. auszutauschen.

Der 1. DiCaLoG wird im Format eines Barcamps stattfinden. Sie als Teilnehmende:r sind herzlich dazu eingeladen, Themen oder Herausforderungen aus Ihrer Lehrtätigkeit in die Workshops einzubringen oder aber Sie lassen sich von den Themen der anderen Teilnehmenden mitreißen, erhalten inspirierende Impulse, diskutieren, lernen voneinander, miteinander und durch die Perspektive der ebenfalls herzlich eingeladenen Studierenden.

Themenschwerpunkt „Future Skills in der Lehre“ 

Da unter demr Begriff “Future Skills” unterschiedliche Fähigkeiten zusammengefasst bzw. verstanden werden und es dazu gerade zwischen verschiedenen Fachrichtungen immer wieder zu kontroversen Diskussion kommt, freuen wir uns auf spannende Sessions. Wer hierzu also Ideen, Fragen oder Konzepte hat, bringt diese bitte gedanklich mit und skizziert sie zu Beginn des Barcamps (ausgearbeitete Präsentationen braucht es dazu nicht). Bringen Sie auch sehr gerne andere Themen in das Barcamp ein, die sich nicht an dieser Überschrift orientieren. Wir möchten den Teilnehmenden mit dem 1. DiCaLoG primär Raum zum Austausch, zur Diskussion und zur Inspiration ermöglichen! Zudem müssen diese Themen nicht zu Ende diskutiert werden, sondern können online weiterentwickelt und eventuell beim nächsten DiCaLoG wieder aufgegriffen werden.

* Verbundprojekt mit der TH Rosenheim, gefördert von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

 

SIE ALS TEILNEHMENDE

  • erweitern Ihre Vorstellungen dazu, wie man "Future Skills" in die eigene Lehrveranstaltung einbauen kann.
  • diskutieren mit Kolleg:innen und Studierenden über die Notwendigkeit, "Future Skills" in die Lehre einzubauen und was man überhaupt darunter versteht.
  • erweitern Ihr Repertoire an Ideen für die Lehre.
  • identifizieren gemeinsam mit anderen Lehrenden und Studierenden weitere Themen, die Sie bei einem weiteren DiCaLoG bearbeiten möchten.
  • erweitern Ihr Netzwerk.

 

Termin

Fr. 10.11.2023:    10:30 - 16:00 Uhr

Ort

Campus HS Ansbach, Residenzstr. 8, 91522 Ansbach

Teilnahmegebühr

kostenfrei

Buchung