Mündliche Prüfungen kompetenzorientiert und fair gestalten
INHALT
Mündliche Prüfungen sind nicht nur für die Prüfungskandidatinnen und -kandidaten eine Herausforderung. Auch für die Prüfenden sind die Anforderungen hoch: Sie müssen eine angenehme Atmosphäre schaffen, in der die Kandidatinnen und Kandidaten ihre Leistungen zeigen können, sie müssen das Gespräch führen, sie müssen die Antworten aufnehmen, nahende Schwierigkeiten wie Blackouts wahrnehmen und professionell damit umgehen und schließlich müssen sie die Prüfungsleistung bewerten. Am besten meistern Prüfende diese Herausforderung durch eine gute und kontrollierte Vorbereitung und eine gewisse Übung beim mündlichen Prüfen. In dieser hochschuldidaktischen Veranstaltung lernen Sie deshalb, wie Sie mündliche Prüfungen kontrolliert und effizient vorbereiten. Außerdem werden wir mündliche Prüfungen simulieren und über das jeweilige Vorgehen reflektieren.
SIE ALS TEILNEHMENDE
- planen mündliche Prüfungen kompetenzorientiert und für die Prüfungskandidat(inn)en transparent.
- führen mündliche Prüfungen fair durch.
- bewerten mündliche Prüfungsleistungen kontrolliert.
HINWEIS
Diese Weiterbildung wird als Flipped Classroom stattfinden. D.h. Sie erhalten mit Start der Selbststudiumsphase, ab dem 20. November 2023, Zugang zu Online-Vorlesungen zum Thema mündlich Prüfen, die Sie im eigenen Tempo und eigenen Schwerpunkten bearbeiten. Für dieses individuelle Selbststudium sollten Sie ca. 3,5 Stunden einplanen. Dann treffen wir uns virtuell, klären Fragen, arbeiten an Ihren individuellen Herausforderungen und werden mündliche Prüfungen analysieren.
Termin
Mo. 11.12.2023: 09:00 - 12:30 Uhr
Leitung
Ort
Online-Seminar + SLZ
Zertifikat Hochschullehre
Arbeitseinheiten:
Prüfen: 8 AE
Teilnahmegebühr
Intern: 200,00 € (Teilnehmende aus den Mitglieds-/Partnerhochschulen)
Extern: 520,00 € (Teilnehmende, die nicht einer Mitglieds-/Partnerhochschule angehören)
Buchung
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.