FDAK Nachhaltige Energieversorgung
INHALT
Das 17. Arbeitstreffen des FDAK Nachhaltige Energieversorgung wird im Wintersemester 2024/25 an der Hochschule Kempten stattfinden. Der Arbeitskreis beginnt mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Klingele: „Wasserstoff – Notwendiges Werkzeug zur Transformation des Energiesystems oder Champagner der Energiewende…?“ – aktuelle und mögliche zukünftige Entwicklungen im Energiesystem werden nachfolgend im Arbeitskreis diskutiert. Anschließend wird der aktuelle Stand sowie die Stimmungslage beim Promotionsrecht und der Einrichtung von Forschungsprofessuren an den HaWs abgefragt und in einer moderierten Diskussion erörtert.
Am nächsten Tag wollen wir uns zum Einsatz von generativer KI (z.B. ChatGPT) in der Lehre abstimmen und Erfahrungen austauschen. Des Weiteren wollen wir ein Stimmungsbild zu den Entwicklungen der Studierendenzahlen in der Energietechnik einholen und anhand von kurz vorgestellten Erfahrungsbeispielen diskutieren, wie junge Menschen für das Arbeitsfeld begeistert werden können. Vor Abschluss der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsbeauftragten der HS Kempten die Labore der Energietechnik am Campus zu besichtigen.
Herzlich eingeladen zu dem FDAK Nachhaltige Energieversorgung sind alle Dozierenden, die in diesem Bereich in Lehre und Forschung tätig sind. Der FDAK soll als Kristallisationsort für die Zusammenarbeit auf allen Ebenen (Lehrveranstaltungen, Praktika, (Verbund-) Projekten, Forschungsvorhaben oder Studiengängen) dienen.
SIE ALS TEILNEHMENDE
- erhalten einen Abriss zum Thema Wasserstoffnutzung und diskutieren dessen Wichtigkeit für ein künftiges nachhaltiges Energiesystem.
- diskutieren offen mit Kolleginnen und Kollegen die Themen „sinkende Studierendenzahlen“ sowie eine „Forschungsorientierung“ an HaWs.
- können sich zu aktuellen Themenstellungen der Didaktik informieren.
- identifizieren und realisieren Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Lehre und Forschung.
Termin
Mi. 13.11.2024: 16:30 - 21:30 Uhr
Do. 14.11.2024: 08:30 - 14:30 Uhr
Organisation
Prof. Dr. Klaus Hofbeck (TH Nürnberg)
Prof. Mike Zehner (TH Rosenheim)
Ort
HS Kempten
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Hotelinformation
Details hierzu erhalten Sie in der Bestätigungsmail nach Anmeldung.
Buchung
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.