Didaktik News 223 | 08. Mai 2025
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe unseres Newsletters haben wir folgende Themen für Sie:
1) Themenzertifikat Nachhaltigkeit in der Lehre: von der Idee zur Umsetzung
2) Reminder - 3. DidaktikCamp am 21. Mai an der TH Ingolstadt
3) Neues KI-Seminar im Juni: In einem Tag zur Seminararbeit?
4) Call for Abstracts - Tag der digitalen Lehre am 25. September in Regensburg
1) Themenzertifikat Nachhaltigkeit in der Lehre: von der Idee zur Umsetzung
Ab dem kommenden WS bieten wir diese neue Zertifikatsreihe an. Im Mittelpunkt dieses Angebots stehen zukunftsfähige und anwendungsorientierte Ideen und Konzepte zur Integration von Nachhaltigkeit in Ihrer Lehrveranstaltung.
Bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Lehre setzen wir bei Ihren Fächern und Erfahrungen an, um praxisnahe Ansätze und Lehreinheiten zu entwickeln. Ziel ist, das Bewusstsein Ihrer Studierenden für Nachhaltigkeit zu fördern und sie zu unterstützen, als verantwortungsbewusste Akteure in einer nachhaltigen Gesellschaft zu agieren. Gäste aus Industrie und Wirtschaft beschreiben die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Berufspraxis.
Start des Themenzertifikats ist am 17./18. September 2025. Alle Details zum Themenzertifikat Nachhaltigkeit in der Lehre haben wir hier für sie zusammengestellt.
2) Reminder - 3. DidaktikCamp am Mittwoch, 21. Mai 25 am „Tag der internationalen Lehre“ an der TH Ingolstadt
Am 21. Mai 25 ist das BayZiel mit dem 3. DidaktikCamp Gast an der TH Ingolstadt und an deren Tag der internationalen Lehre. Einen Überblick über das gesamte Programm finden Sie hier. Die Anmeldung läuft ausschließlich über die Veranstaltungsseite der TH Ingolstadt.
Hier ein inhaltlicher Einblick in unser DidaktiCamp, moderiert von Prof. Dr. Markus Western (OTH Regensburg) und Claudia Walter (BayZiel):
Internationale Lehre wirksam gestalten – Ihre Fragen, Erfahrungen, Perspektiven
Im Rahmen dieses DidaktikCamps greifen wir das Tagungsthema „Internationalisierung“ auf – mit Fokus auf die Lehre. Sie sind eingeladen, Ihre Fragen, Erfahrungen oder Bedenken zur internationalen Lehre einzubringen – oder einfach nur zuzuhören und sich inspirieren zu lassen. Mitbringen müssen Sie nichts – außer Interesse am Thema.
3) Neues KI-Seminar im Juni: In einem Tag zur Seminararbeit?
Die Nachfrage nach unseren KI-Seminaren ist groß und so freuen wir uns, Ihnen noch in diesem Sommersemester eine ganz neue Veranstaltung aus diesem Themenbereich anbieten zu können:
In einem Tag zur Seminararbeit? Google NotebookLM und Gemini als KI-gestütztes Werkzeug für wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben
Das Seminar findet am 13. Juni von 09:00 bis 12:00 Uhr statt.
4) Call for Abstracts - Tag der digitalen Lehre am 25. September in Regensburg
Am 25. September 2025 findet wieder der "Tag der digitalen Lehre" statt, den die OTH Regensburg traditionell zusammen mit der Uni Regensburg organisiert. Dieses Jahr steht der Tag der digitalen Lehre unter dem Motto "Prüfen: KI, Klausur, Kompetenzen" und findet an der OTH Regensburg in Präsenz statt.
Neben einer spannenden Keynote zum Schwerpunktthema wird es auch 3-4 Workshops und einen Posterwalk geben, in dem die Themen vertieft oder Erfahrungen und Praxisbeispiele ausgetauscht werden. Der Call for Abstracts ist freigegeben und läuft noch bis zum 1. Juni 2025.
Alle Details finden Sie auf der Webseite zur Veranstaltung: TddL 2025 – Tag der digitalen Lehre am 25. September 2025
Den Call for Abstracts finden Sie über folgenden Link: Call for Abstracts - TddL 2025
Beste Grüße
Peter Riegler und das BayZiel-Team
___________________________
Folgen Sie uns gerne auch auf anderen Kanälen
Kennen Sie beispielsweise schon unsere Didaktikhäppchen und den BayZiel-Podcast "Lehrfunk"?
Oder bleiben Sie über LinkedIn mit uns in Kontakt.
___________________________
verantwortlich:
Prof. Dr. Peter Riegler
Geschäftsführung und wissenschaftliche Gesamtleitung
BayZiel– Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Technische Hochschule Ingolstadt, vertreten durch
den Präsidenten Prof. Dr. Walter Schober (V.i.S.d.P.)
www.didaktikzentrum.de
www.bayziel.de
___________________________
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich .
