Didaktik News 215 | 10. Januar 2025
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind und wünschen Ihnen ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2025!
In diesen Didaktik News informieren wir Sie über folgende Themen:
- Themenzertifikat Interaktive und Digitale Lernwelten: Bewerbungsfrist verlängert!
- CfP MINT-Symposium: Frist für Beitragseinreichungen endet in wenigen Tagen!
- Cambridge Intensivsprachtraining: Aktuell noch Plätze verfügbar!
1. Themenzertifikat Interaktive und Digitale Lernwelten: Bewerbungsfrist verlängert!
Wir laden Sie ein, an unserem neu aufgelegten Themenzertifikat Interaktive und Digitale Lernwelten teilzunehmen! Als Teilnehmende entwickeln oder überarbeiten Sie eine Ihrer Lehrveranstaltungen, führen diese durch, evaluieren sie und reflektieren Ihre Lehrtätigkeit. Sie dokumentieren Ihren Lernprozess in einem e-Portfolio. Klingt interessant? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 20.01.25. Ein Motivationsschreiben genügt. Alle Details rund um das Themenzertifikat finden Sie auf unserer Webseite. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
2. MINT-Symposium: Frist für Beitragseinreichung endet in wenigen Tagen!
Wir befinden uns in der heißen Phase der Beitragseinreichungen zum nächsten MINT Symposium! In wenigen Tagen endet unser Call. Reichen Sie noch bis nächsten Montag, den 13.01.25, Ihren Beitrag über das ConfTool ein! Alle weiteren Informationen und den Call for Participation finden Sie auf der Webseite zum Symposium. Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen!
3. Intensiv-Sprachtraining in Cambridge: Aktuell noch Plätze frei!
Englischsprachige Kommunikation mit Studierenden wird im Zuge der Internationalisierung der Hochschulen immer bedeutsamer und so freuen wir uns, dass es eine Neuauflage des Intensiv-Sprachtrainings in Cambridge, GB geben wird. Es findet von 08. bis 26. September 2025 statt und wird vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bezuschusst. Die Anmeldung ist bis 24. April 2025 möglich. Alle Informationen rund um das Intensiv-Sprachtraining finden Sie auf unserer Webseite.
Beste Grüße
Peter Riegler und das gesamte BayZiel-Team
___________________________
Folgen Sie uns gerne auch auf anderen Kanälen
Kennen Sie beispielsweise schon unsere Didaktikhäppchen und den BayZiel-Podcast "Lehrfunk"?
Oder bleiben Sie über LinkedIn mit uns in Kontakt.
___________________________
verantwortlich:
Prof. Dr. Peter Riegler
Geschäftsführung und wissenschaftliche Gesamtleitung
BayZiel– Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Technische Hochschule Ingolstadt, vertreten durch
den Präsidenten Prof. Dr. Walter Schober (V.i.S.d.P.)
www.didaktikzentrum.de
www.bayziel.de
___________________________
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich .