Didaktik News 214 | 10. Dezember 2024
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
im letzten Newsletter für 2024 haben wir folgende Themen für Sie:
- MINT-Symposium 2025 - Call for Participation (bis 13.01.2025)
- Zertifikat Hochschullehre Bayern - Profistufe: neues Profil "Forschendes Lehren"
- Anmeldung zum Intensiv-Sprachtraining in Cambridge geöffnet
- Stellenausschreibung: Wissenschaftliche Gesamtleitung und Geschäftsführung (m/w/d) am BayZiel
1) MINT-Symposium 2025 - Call for Participation (bis 13.01.2025)
Vom 17. bis 19. September 2025 findet in Nürnberg das 6. MINT-Symposium unter dem Motto „Zukunft MINT-Lehre: Was bleibt? Was kommt? Was wirkt?“ statt. Organisiert von BayZiel und der TH Nürnberg, bietet es auch kommendes Jahr wieder Raum für spannende Beiträge, bereichernde Impulse und kollegialen Austausch zur Weiterentwicklung der MINT-Hochschullehre.
Wir laden Lehrende, Hochschuldidaktiker und Hochschuldidaktikerinnen, Studierende und Projektmitarbeitende herzlich ein, Beiträge bis zum 13.01.2025 einzureichen über conftool.net/mint-symposium-2025.
Weitere Infos und den Call for Participation finden Sie auf mint-symposium.de
2) Zertifikat Hochschullehre Bayern - Profistufe: neues Profil "Forschendes Lehren"
Ab dem kommenden Sommersemester bieten wir ein neues Profil im Rahmen unserer Profistufe des Zertifikats Hochschullehre Bayern an. Analog zur bereits bestehenden Profistufe begleiten wir Lehrende über ein Jahr hinweg bei der Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts im individuellen Lehrkontext (Scholarship of Teaching and Learning - SoTL). Unser Programm bietet eine fundierte Einführung in die Prinzipien von SoTL und stellt erfahrene Mentorinnen und Mentoren zur Seite, die den gesamten Forschungsprozess fachkundig unterstützen. Regelmäßige Treffen mit anderen Teilnehmenden und Mentoren schaffen Raum für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven. Bewerben Sie sich noch bis zum 31.1.2025 mit Ihrer Projektskizze!
Weitere Infos finden Sie auf didaktikzentrum.de/zertifikate/zertifikat-hochschullehre-bayern-profistufe
3) Anmeldung zum Intensiv-Sprachtraining in Cambridge geöffnet
Englischsprachige Kommunikation mit Studierenden wird im Zuge der Internationalisierung der Hochschulen immer bedeutsamer und so freuen wir uns, dass es auch im nächsten Jahr wieder das Intensiv-Sprachtraining in Cambridge, GB geben wird. Es findet von 08. bis 26. September 2025 statt und wird vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bezuschusst. Die Anmeldung ist bis 24. April 2025 möglich.Weitere Informationen zum Intensiv-Sprachtraining finden Sie auf didaktikzentrum.de/programm/englisch-sprachtraining-in-cambridge.
4) Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Gesamtleitung und Geschäftsführung am BayZiel
Abschließend noch ein Hinweis in eigener Sache: das BayZiel sucht eine neue Wissenschaftliche Gesamtleitung und Geschäftsführung (m/w/d). Die Stelle ist zum WS 2025/26 zu besetzen. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 08. Januar 2025. Wenn Sie Professorin oder Professor einer HAW sind und auf dieser Position am BayZiel mitwirken möchten, dann informieren Sie sich gerne über Details in der Stellenausschreibung auf bayziel.de.
Das Team des BayZiel ist ab 20.12.20 im Weihnachtsurlaub und ab dem 07. Januar 2025 wieder für Sie da. Wir wünschen Ihnen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit!
Beste Grüße
Peter Riegler und das gesamte BayZiel
___________________________
Folgen Sie uns gerne auch auf anderen Kanälen
Kennen Sie beispielsweise schon unsere Didaktikhäppchen und den BayZiel-Podcast "Lehrfunk"?
Oder bleiben Sie über LinkedIn mit uns in Kontakt.
___________________________
verantwortlich:
Prof. Dr. Peter Riegler
Geschäftsführung und wissenschaftliche Gesamtleitung
BayZiel– Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Technische Hochschule Ingolstadt, vertreten durch
den Präsidenten Prof. Dr. Walter Schober (V.i.S.d.P.)
www.didaktikzentrum.de
www.bayziel.de
___________________________
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich .