Didaktik News 207 | 01. August 2024
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
zum Semesterausklang möchten wir Sie noch auf folgende spannende Veranstaltungen im Herbst hinweisen:
1. Save the date: 2. DidaktikCamp an der TH Rosenheim am 29. November 2024
2. Tag der digitalen Lehre in Regensburg am 24. und 25. September 2024
3. Freie Plätze in der Profistufe
4. Unser Wintersemesterprogramm
1. Save the date: 2. DidaktikCamp an der TH Rosenheim am 29. November 2024
Das 2. DidaktikCamp findet am 29. November 2024 von 10:00—16:00 Uhr an der TH Rosenheim statt. Das zentrale Thema wird, wie schon bei der vergangenen Veranstaltung, "Generative KI in der Hochschullehre" sein. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung von KI und auf Erfahrungsberichten. Erstmals wird es auch Workshops für Studierende geben. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung möglich ist. Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen nach der Sommerpause.
2. Tag der digitalen Lehre in Regensburg am 24. und 25. September 2024
Lernen Raum geben. Denn: Lernen braucht Raum. Welche Räume – physisch und virtuell – benötigen wir, um Lernen in all seinen Facetten zu fördern? Wie sollten diese Räume gestaltet sein, um die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Lernenden zu berücksichtigen und zu fördern? Wie können einfache und praktikable, vielleicht auch kreative Lösungen aussehen? Diesen Fragen widmet sich der diesjährige Tag der digitalen Lehre, der von der OTH Regensburg zusammen mit der Universität Regensburg veranstaltet wird. Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie hier.
3. Freie Plätze in der Profistufe
Sie haben das Zertifikat Hochschullehre Bayern erfolgreich abgeschlossen und möchten nun intensiv an einer Ihrer Lehrveranstaltungen arbeiten, mit einem Coach an Ihrer Seite? Dann ist unsere Profistufe womöglich genau das Richtige für Sie! Im Herbst 2024 können wir wieder drei Plätze dafür anbieten, für die Sie sich ab sofort bewerben können. Einreichungsfrist für die Bewerbungen ist der 06. Oktober 2024. Alle Infos zur Profistufe und der Bewerbung gibt es hier.
4. Unser Wintersemesterprogramm
Weitere spannende Workshops, Arbeitskreise und Veranstaltungen finden Sie in unserem Programm. Noch neu dazugekommen ist der FDAK Quartierssimulation, der bereits am 24.9.2024 im Rahmen des Polysun Anwenderdialogs in Berlin stattfindet (mit einem begrenzten Kontingent an Freikarten dafür!).
Beste Grüße
Peter Riegler und das BayZiel-Team
___________________________
Folgen Sie uns gerne auch auf anderen Kanälen
Kennen Sie beispielsweise schon unsere Didaktikhäppchen und den BayZiel-Podcast "Lehrfunk"?
Oder bleiben Sie über LinkedIn mit uns in Kontakt.
___________________________
verantwortlich:
Prof. Dr. Peter Riegler
Geschäftsführung und wissenschaftliche Gesamtleitung
BayZiel– Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Technische Hochschule Ingolstadt, vertreten durch
den Präsidenten Prof. Dr. Walter Schober (V.i.S.d.P.)
www.didaktikzentrum.de
www.bayziel.de
___________________________
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich .
