+++ Didaktikzentrum News 172 +++ 24. März 2022 +++
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
wie Ihnen sicherlich bereits aufgefallen ist, hat sich in letzter Zeit unser Erscheinungsbild ein wenig verändert. Aus dem DiZ wurde das Didaktikzentrum, aus der DiZ-INFO wurden die Didaktikzentrum News. Ebenso wurde bei unserem Webauftritt das bisherige DiZ-Logo durch ein neues Logo ersetzt. Darüber hinaus hat sich auch unsere Domain geändert. Was vorher diz-bayern.de war wurde zu didaktikzentrum.de. Aber keine Sorge, alle ehemaligen Links leiten automatisch auf die neue Domain weiter.
Sie fragen sich nun bestimmt: warum das Ganze? Das Didaktikzentrum ist einer von drei Geschäftsbereichen unter dem Dach des Bayerischen Zentrums für Innovative Lehre (BayZiel), welches bereits 2021 gegründet wurde und sich aktuell noch im Aufbau befindet. Das DiZ - Zentrum für Hochschuldidaktik wird also in das BayZiel überführt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie einerseits über die Pressemitteilung von Hochschule Bayern (PDF) und andererseits auf folgender Webseite: bayziel.de
Genauso wie die o.g. Transformation ist auch die damit verbundene Corporate Design Umstellung ein aktuell noch laufender Prozess. Wundern Sie sich von daher bitte nicht, wenn Ihnen noch das ein oder andere DiZ-Logo auf unserem Webangebot oder in unseren Dokumenten unterkommen sollte. Nichts ist so beständig wie der Wandel.
Möglicherweise haben die folgenden drei Veranstaltungshinweise auch mehr mit Wandel zu tun, als man auf den ersten Blick vermutet ...
1. Forum der Lehre am 04. Mai 2022 an der OTH Regensburg
Am vergangenen Montag hat uns der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume, MdL, seine Entscheidung über die Vergabe der Lehrpreise und der Lehrförderpreise mitgeteilt. Er wird am Forum der Lehre die Überreichung der Preise persönlich vornehmen.
Die Vorbereitungen zu dieser Veranstaltung haben damit fast ihren Endspurt erreicht. Neben Werkstattrunden, gestaltet durch die Lehrpreis- und Lehrförderpreisträger*innen aus den Jahren 2020 und 2022, planen wir eine bunte Mischung aus innovativen und kreativen Lehrprojekten und interessanten Führungen durch Labore der OTH Regensburg.
Sie erhalten in den nächsten Tagen eine gesonderte Einladung mit dem Programmüberblick. Bitte melden Sie sich über unsere Homepage an. Die Anmeldung wird ab dem 31. März 2022 möglich sein. Über notwendige Hygienevorschriften informieren wie Sie rechtzeitig zur Veranstaltung.
2. Bayerisches Innovationsforum „Digitales Prüfen 2022+“ am 24. Juni 2022 an der Hochschule München
Zum ersten Mal veranstaltet das Forschungs- & Innovationslabor Digitale Lehre (FIDL) gemeinsam mit dem Bayerischen Zentrum für Innovative Lehre (BayZiel) das Bayerische Innovationsforum Digitale Lehre. Thematischer Schwerpunkt ist das digitale Prüfen in und nach der Corona-Zeit.
Seien Sie dabei: Der Call for Submissions ist ab jetzt geöffnet. Wir freuen uns über Ihre Einreichungen bis zum 24.04.2022 unter conftool.net/innovationsforum2022. Bis zum 01.05.2022 können Sie sich dort auch als Teilnehmer:in für das Innovationsforum registrieren.
Weitere Infos finden Sie unter fidl.education/innovationsforum
Zudem können Sie direkt gleich hier den Call for Submissions als PDF öffnen bzw. herunterladen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit anregenden Impulsen und Diskussionen!
3. Symposien des Projekts QUADIS
Die Hochschuldidaktischen Zentren aller bayerischen Universitäten, das BayZiel und die virtuelle Hochschule Bayern haben sich für das Projekt Qualität digital gestützter Lehre an bayerischen Hochschulen steigern zu einem Verbund zusammengeschlossen. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die hochschulartübergreifende, strategische Weiterentwicklung der hochschuldidaktischen Weiterbildung. Im Rahmen des Projekts finden mehrere Symposien zur Diskussion digital gestützter Lehrinnovationen statt.
Den Auftakt macht das Symposium „Konstruktiv, wertschätzend, digital – Beraten in der Hochschullehre“, das von 09. bis 13. Mai 2022 virtuell stattfindet und durch die LMU München (PROFiL) und die hochschuldidaktische Stelle der Universität der Bundeswehr München in Kooperation gestaltet und organisiert wird. Informationen zum Programm und Anmeldung sind bereits möglich.
Unter dem Slogan „Wissenschaft trifft Engagement: Service Learning in der (digital gestützten) Hochschullehre“ wird das BayZiel gemeinsam mit der KU Eichstätt-Ingolstadt von 10. bis 13. Oktober 2022 das zweite Symposium veranstalten. Ausführliche Informationen zur Veranstaltung und ein Call for Papers folgen in den kommenden Wochen.
Beste Grüße
Peter Riegler
___________________________
verantwortlich:
Prof. Dr. Peter Riegler
Geschäftsführung und wissenschaftliche Gesamtleitung
BayZiel– Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre
Didaktikzentrum
___________________________
Sollten Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich .
